wiener staatsoper

Wiener Staatsoper - Infos zur Spielstätte

Die Wiener Staatsoper gehört zu den bekanntesten Opernhäusern der Welt und ist der Inbegriff österreichischer Musiktradition. Rund 50 Opern und 20 Ballette – soviel wie in keinem anderen Opernhaus – werden hier jede Spielzeit aufgeführt. Herbert von Karajan führte in seiner achtjährigen Direktionszeit ab 1957 das Prinzip ein, Opern ausschließlich in der Originalsprache aufzuführen. Außerdem begann er damit, die international besten Sänger an der Staatsoper zu engagieren. Auch heute noch ziehen die Starbesetzungen zahlreiche Zuschauer an. Auf der weltberühmten Bühne präsentierten zum Beispiel Maria Callas, Anna Netrebko oder Plácido Domingo ihr Können.

Wiener Staatsoper

Carmen
Carmen
19.04.23, 22.04.23, 25.04.23, 28.04.23
Cavalleria Rusticana / Pagliacci
Cavalleria Rusticana / Pagliacci
15.06.23, 19.06.23, 24.06.23, 27.06.23
Das Rheingold
Das Rheingold
01.06.23, 21.06.23
Dialogues Des Carmélites
Dialogues Des Carmélites
19.05.23, 21.05.23, 24.05.23, 27.05.23, 30.05.23, 02.06.23
Die Entführung ins Zauberreich
Die Entführung ins Zauberreich
17.04.23, 18.04.23, 23.04.23, 30.05.23, 01.06.23, 05.06.23, 06.06.23, 11.06.23, 20.06.23, 25.06.23
Die Jahreszeiten
Die Jahreszeiten
05.06.23, 07.06.23, 09.06.23, 14.06.23, 16.06.23
Die Walküre
Die Walküre
04.06.23, 22.06.23
Don Pasquale
Don Pasquale
17.05.23, 20.05.23, 23.05.23, 26.05.23
Don Quixote
Don Quixote
28.06.23
Ensemblematinee im Mahler-Saal 6
Ensemblematinee im Mahler-Saal 6
29.05.23
Goldberg-Variationen
Goldberg-Variationen
26.04.23, 27.04.23, 01.05.23, 05.05.23, 09.05.23, 15.05.23, 19.05.23, 22.05.23, 25.05.23, 29.05.23
Götterdämmerung
Götterdämmerung
18.06.23, 30.06.23
Il Ritorno D'ulisse in Patria
Il Ritorno D'ulisse in Patria
08.04.23, 11.04.23, 14.04.23
Im Siebten Himmel
Im Siebten Himmel
10.04.23, 13.04.23
Kammermusik der Wiener Philharmoniker 10
Kammermusik der Wiener Philharmoniker 10
24.06.23
Kammermusik der Wiener Philharmoniker 7
Kammermusik der Wiener Philharmoniker 7
15.04.23
Kammermusik der Wiener Philharmoniker 8
Kammermusik der Wiener Philharmoniker 8
06.05.23
Kammermusik der Wiener Philharmoniker 9
Kammermusik der Wiener Philharmoniker 9
20.05.23
Lady Macbeth Von Mzensk
Lady Macbeth Von Mzensk
28.05.23, 31.05.23, 03.06.23, 08.06.23, 12.06.23
Le Nozze Di Figaro
Le Nozze Di Figaro
06.06.23, 10.06.23, 13.06.23, 17.06.23
Lohengrin
Lohengrin
15.04.23, 20.04.23, 23.04.23
Madama Butterfly
Madama Butterfly
20.06.23, 23.06.23, 26.06.23, 29.06.23
Manon
Manon
30.04.23, 04.05.23, 07.05.23, 10.05.23, 13.05.23
Matinee der Ballettakademie der Wiener Staatsoper
Matinee der Ballettakademie der Wiener Staatsoper
01.05.23
Matinee Zu Dialogues Des Carmélites
Matinee Zu Dialogues Des Carmélites
07.05.23
Matinee Zu Goldberg-Variationen
Matinee Zu Goldberg-Variationen
16.04.23
Parsifal
Parsifal
06.04.23, 09.04.23, 12.04.23, 16.04.23
Salome
Salome
21.04.23, 24.04.23, 26.04.23, 29.04.23
Siegfried
Siegfried
11.06.23, 25.06.23
Solistenkonzert Piotr Beczala
Solistenkonzert Piotr Beczala
18.04.23
Solistenkonzert Pretty Yende
Solistenkonzert Pretty Yende
03.05.23
Studiokonzert 4
Studiokonzert 4
29.04.23
Tosca
Tosca
12.05.23, 14.05.23, 18.05.23
Tschick
Tschick
14.05.23, 18.05.23, 10.06.23, 16.06.23
Von der Liebe Tod Tdas Klagende Lied. Kindertotenlieder.
Von der Liebe Tod Tdas Klagende Lied. Kindertotenlieder.
06.05.23, 08.05.23, 11.05.23, 16.05.23
Wozzeck
Wozzeck
05.04.23

Wie reich ist dieses arme Österreich!" schrieb ein Pariser Kritiker, als die Wiener Staatsoper ihr erstes Auslandsgastspiel 1947 in Frankreich aufführte. Und bis heute ist sie der Inbegriff österreichischer Musiktradition geblieben. Rund 50 Opern und 20 Ballettwerke werden in jeder Spielzeit aufgeführt. Seit 1992 leitet Ioan Holender die Wiener Staatsoper.

Betrachtet man das Haus vom Opernring aus, also die Augen auf dessen Vorderfront gerichtet, so bietet sich der Blick auf jenen historischen Teil, der vom ursprünglichen Bau von 1869 erhalten geblieben ist. Denn ein Großteil des prachtvollen Gebäudes wurde im März 1945 zerstört. Nach zehnjähriger Wiederaufbauphase wurde die Wiener Staatsoper mit Beethovens „Fidelio“ unter Karl Böhm am 5. November 1955 wiedereröffnet.

Jedes Jahr im Februar findet im Haus der berühmte Wiener Opernball statt. Ebenfalls zu Hause ist hier auch das geschätzte Wiener Staatsopernorchester, aus dessen Reihen bekanntermaßen die Wiener Philharmoniker rekrutieren.