Das berühmteste Monument in Verona ist zweifellos das Römische Amphitheater, besser bekannt unter dem Namen "Arena". Der Bau wurde im ersten Jahrhundert nach Christus gegen Ende der Regierungszeit von Kaiser Augustus errichtet und befand sich ursprünglich außerhalb der Stadtmauern. Im elften Jahrhundert stürzte die Außenmauer bei einem Erdbeben ein. Doch ein Flügel ist dabei in seiner ganzen Höhe erhalten geblieben. Zunächst fanden in der Arena zahlreiche Gladiatorenkämpfe statt, später war das Theater Schauplatz von Turnieren, Kampfspielen, Duellen oder Ballettaufführungen. 1805 soll Napoleon Zuschauer eines Stierkampfes gewesen sein. Im Sommer 1913 schließlich fanden zum ersten Mal die berühmten Opernfestspiele statt. Mit 22.000 Plätzen ist die Arena das größte "Opernhaus“ der Welt.
Adresse: Piazza Bra 2, IT-37121 Verona
Kartenpreise und Gebühren
Die oben genannten Preise sind Endpreise und verstehen sich inklusive der gegebenenfalls enthaltenen Mehrwertsteuer und Vorverkaufsgebühren. Das bedeutet, dass auf die oben genannten Kartenpreise außer den Versandgebühren und den eventuell anfallenden Zahlungsgebühren nichts mehr hinzukommt. Informationen zu Kartenoriginalpreisen finden Sie hier.
Infos zur Veranstaltung
Beginn 21:00 Uhr
Oper von Giuseppe Verdi unter der Leitung von Daniel Oren
TICKET & TOUR vermittelt seit 1990 Eintrittskarten für Verona - Ihre Vorteile:
- Reservierte Sitzplätze in den nummerierten Kategorien sofort ab Erhalt der Buchungsbestätigung
- Erstklassige Kartenkontingente durch langjährige Zusammenarbeit mit den Partnern Vorort
- Faire Kartenpreise: Bei uns zahlen Sie nur für den Eintritt!
- Versand der Originalkarten aus Deutschland (bei Ihrer Bestellung bis Ende Mai)
- Bei kurzfristigen Bestellungen Hinterlegung der Tickets in unserem Vertragsbüro in Verona
- Kostenloser Service per Telefon/Email
- Auf Wunsch Buchung von Hotels, Flügen, Mietwägen und mehr über diese Website
ERMÄSSIGUNGEN
Ermäßigte Karten für Senioren (ab 65 Jahre) und Jugendliche (bis 30 Jahre)
Wichtig bei Ermäßigungen: Bitte teilen Sie uns am Ende der Kartenbestellung das Geburtsdatum der ermäßigungsberechtigten Personen und - falls abweichend vom Besteller - den vollständigen Namen mit.
Weitere Hinweise zu Bestätigungs- und Lieferfristen finden Sie hier.
Bitte lesen Sie auch unsere Geschäftsbedingungen.
Saalplan
Einen ausführlichen Saalplan im PDF-Format erhalten Sie hier.
Bewertungen
27.09.2011
Opera di Verona von Otto Geiger
die Abwicklung klappte super
23.09.2011
Einmal im Leben von Panina
Ich gehe jetzt in keine Billigveranstaltungen von ihrgendwelchen Laien- Wandertruppen, sondern spare lieber für etwas Unvergessliches.
22.09.2011
Ein Sommernachtstraum von Jujo
Nabucco in der Arena war ein ganz besonderes Erlebnis. Es ist eine einmalige Kulisse mit sehr vielen besonderen Effekten. Wir werden wieder nach Verona fahren um weitere Opern zu besuchen.
Für Rückfragen bezüglich der Veranstaltung und des Veranstalters stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit zur Verfügung:
Telefon: 08131-54778
-
-
Oper in 4 Akten von Giuseppe Verdi
Schauplatz: Jerusalem und Babylon,6.Jahrhundert v. Chr.
Inhalt: Nabucco belagert mit seinen Truppen Jerusalem. Die bedrohten Juden glauben, mit Fenema, der Tochter Nabuccos, eine Geisel in der Hand zu haben. Doch zu spät - schon dringen die Feinde in den Tempel Salomons ein. Fenema wird von Ismael gerettet, der ihr sein Leben verdankt.Sie kehrt zu ihrem Vater Nabucco zurück.
Kurz darauf wird Fenema Herrscherin von Babylon. Ihre Schwester Abigail will jedoch die Macht für sich allein. Sie verbreitet das Gerücht, daß Nabucco tot sei und entreißt der Schwester die Krone. In dem Moment taucht Nabucco auf.Er verlangt nun seinerseits, daß er als Herrscher und - mehr noch - als Gott angebetet wird. Die himmlische Strafe für diese Gotteslästerung erfolgt sofort: Nabucco verliert den Verstand. Abigail wird nun doch Königin.
Fenema schwört ihrem alten Glauben ab und bekennt sich zum Judentum. Da läßt sie ihre Schwester Abigail mit anderen Hebräern gefangennehmen. Abigail besorgt sich auf krummen Wegen das Siegel ihres Vaters Nabucco und erläßt das Todesurteil für Fenema. Als Nabucco erkennt, daß er durch diesen Betrug das Todesurteil für sein eigenes Kind unterzeichnet hat, will er die Hinrichtung verhindern.
Daraufhin läßt Abigail auch ihn einsperren.
In seiner Verzweiflung wendet sich Nabucco Jehova, dem Gott der Juden zu und fleht ihn um Rettung an. Da wird er von seinem Wahnsinn geheilt. Er ergreift ein Schwert und eilt, seine Tocher Fenema zu retten. Als er auf dem Hinrichtungsplatz eintrifft, stürzen alle Götzenbilder zusammen und begraben Abigail unter sich. Nabucco ist wieder König. Er befreit die Juden. Fenema heiratet ihren einstigen Retter Ismael.
Die schönsten Arien:
Auch `io duschiuso un `giorno
Chor: Flieg Gedanke, getragen von Sehnsucht