Über 20.000 Top Events WELTWEIT

Mando Diao - Tickets

Mando Diao


Veranstaltung: Mando Diao in Markdorf am 15.06.24
Spielstätte:  Marktplatz Markdorf
Veranstalter: INFO

Kartenpreise
Für diesen Artikel sind zurzeit keine weiteren Informationen verfügbar.
Kat.1
Einheitskategorie
EUR 52,10
Für diesen Artikel sind zurzeit keine weiteren Informationen verfügbar.
Kat.2
Einheitskategorie (Schwerbehinderte
EUR 52,10
 

 

Kartenpreise und Gebühren

Die oben genannten Preise sind Endpreise und verstehen sich inklusive der gegebenenfalls enthaltenen Mehrwertsteuer und Vorverkaufsgebühren. Das bedeutet, dass auf die oben genannten Kartenpreise außer den Versandgebühren und den eventuell anfallenden Zahlungsgebühren nichts mehr hinzukommt.

 

Infos zur Veranstaltung

Beginn 20:00 Uhr

Im Kartenpreis ist eine Bearbeitungsgebühr von maximal 4,50 EUR enthalten.

Weitere Hinweise zu Bestätigungs- und Lieferfristen finden Sie hier.
Bitte lesen Sie auch unsere Geschäftsbedingungen.

 

Für Rückfragen bezüglich der Veranstaltung und des Veranstalters stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit zur Verfügung:

Telefon: 08131-351303

Mando Diao - Infos zum Event

Mit Mando Diao blickt Schweden auf einen der erfolgreichsten Rockexporte in der Geschichte des Landes. Seit über einem Jahrzehnt legen die fünf smarten Musiker ein ausgezeichnetes Album nach dem anderen vor und zeigen sich dabei unbeeindruckt von Trends und aktuellen Stürmungen. Stattdessen verfolgen sie mit großer Konstanz, Leidenschaft und Coolness ihren mitreißenden RocknRoll, der ebenso geschichtstüchtig wie zeitgemäß klingt. Jedes ihrer sechs Alben landete in der Heimat in der Top 10, aber auch Deutschland haben die Rocker mit Herz und Charme erobert. 2012 wagten sie etwas Neues und veröffentlichten mit Infruset ein Album in ihrer Muttersprache.

Mando Diao eroberten Anfang des neuen Jahrtausends mit Verve und Selbstbewusstsein die europäische Rockszene. Ihre Mischung aus Retro-Rock, lssigem Soul-Einschlag und berwältigend eingängigen Melodien stieß auf dem gesamten Kontinent auf große Begeisterung. Kaum war ihr Debt Bring 'em In erschienen, sprach man unter Kritikern von der Wiedergeburt des RocknRoll in der Tradition von The Who, The Kinks oder den Rolling Stones. Überdies boten Mando Diao eine Blaupause für hüftschwingende Coolness und souverne Selbstbehauptung. Mit den Alben Hurricane Bar (2004) und Ode To Ochrasy (2006) legte das Quintett zwei weitere Longplayer vor, mit denen sie ihrem Stil treu blieben, ihn aber gleichzeitig weiter fassten und ausformulierten. Wachsender internationaler Erfolg war ihnen damit sicher. 2007 erschien mit Never Seen The Light Of Day ein überraschendes Album, auf dem sie ihren hitzigen Rock behutsam abbremsten und interessante Ausflüge in Richtung Folk und geschmackvoll Balladeskes unternahmen.

2009 folgte der endgltige internationale Durchbruch. Im Fahrwasser der single Dance With Somebody, die europaweit zu dem Rock-Sommerhit des Jahres avancierte, stieg auch das Album Give Me Fire in vielen europäischen Ländern in die Top 10 der Charts. In Deutschland erreichte das Album sogar die Spitzenposition und wurde mit Platin ausgezeichnet. Inzwischen hatte die Band mehr als 1,5 Millionen Alben verkauft und galt als Speerspitze der europäischen Rockszene. Ihre atemberaubende Vielseitigkeit als Musiker bewiesen Mando Diao im Jahr darauf, als sie mit der CD/DVD MTV Unplugged Above And Beyond begeisterten. Begleitet von spannenden Gaststars wie Lana Del Rey oder Juliette Lewis und für sie ungewöhnlichen Instrumenten, boten sie einen vollkommen neuen Blick auf ihre groartigen Songs, von denen einige in dieser akustischen Version noch zwingender wirkten als in ihrem Rock-Outfit.

Nach dem Weggang ihres Drummers und der Rückkehr des 2003 ausgestiegenen Keyboarders Daniel Haglund, der seither wieder als kreatives Mitglied geführt wird, wagten Mando Diao 2012 etwas ganz anderes: Bjrn Dixgrd (Gesang, Gitarre), Gustaf Norn (Gesang, Gitarre), Carl-Johan Fogelklou (Bass), der neue Schlagzeuger Patrik Heikinpieti und Mats Bjrke (Keyboards) nahmen mit Infruset ihr erstes Album in Schwedisch auf. Es hielt sich 17 Wochen an der Spitze der schwedischen Charts und wurde mit vier Platin-Schallplatten ausgezeichnet. Am 2. Mai kehrten Mando Diao mit Aelita zurck, ihrem ersten internationalen Studioalbum seit 2009. Dieses Werk demonstriert einmal mehr die ausgesprochene Wandlungsfähigkeit der Band im Umgang mit neuen Klängen die Fans erwartet ein kraftvoller und detailverliebter Crossover aus neuen Technologien, Elektronik, Dance Music, Pop und Rock. Und bereits jetzt steht fest: Damit werden sie ihrem Status als eine der bedeutendsten Rockbands Europas mit knackigen Songs voller Magie neue Facetten hinzufügen.

Quelle: ARGO Konzerte GmbH