Die von Honda 1967 erbaute Strecke ist die einzige Strecke, welche wie eine Acht verläuft. Nicht nur das macht sie so besonders, in seiner Geschichte war der in der Region Honshu gelegene Kurs bereits Schauplatz mehrerer spannender Geschichten, rund um den WM-Titel:
1989 schubst Senna Prost aus dem Rennen, um dann weiter zu fahren und wertvolle Punkte zu stehlen. Allerdings wird Senna nach dem Rennen disqualifiziert und Prost in Adelaide Weltmeister.
1998 kämpfen Mika Häkkinen und Michael Schumacher um den Titel. Im Finale in Suzuka platzt dem Deutschen ein Hinterreifen und der Finne ist zum ersten mal Weltmeister.
2003 machen Schumacher und Räikkönen die WM unter sich aus. Der Deutsche braucht nur noch einen Punkt zum Titel und kann sich diesen hart mit dem achten Platz erkämpfen.
Daten:
Länge: 5.807 km
Renndistanz: 53 Runden (= 307.471 km)
Sieger 2010: Sebastian Vettel (Red Bull)
Adresse: Mie-Kem 510-0295, DE-7992 Suzuka
Kartenpreise und Gebühren
Die oben genannten Preise sind Endpreise und verstehen sich inklusive der gegebenenfalls enthaltenen Mehrwertsteuer und Vorverkaufsgebühren. Das bedeutet, dass auf die oben genannten Kartenpreise außer den Versandgebühren und den eventuell anfallenden Zahlungsgebühren nichts mehr hinzukommt. Informationen zu Kartenoriginalpreisen finden Sie hier.
Infos zur Veranstaltung
Weitere Hinweise zu Bestätigungs- und Lieferfristen finden Sie hier.
Bitte lesen Sie auch unsere Geschäftsbedingungen.
Für Rückfragen bezüglich der Veranstaltung und des Veranstalters stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit zur Verfügung:
Telefon: 08131-54778
-
-
Suzuka war bereits viele Jahre Austragungsort des Japan-Grand Prix. Ein Blick in die Formel 1-Geschichtsbücher verrät: Der anspruchsvolle Rennkurs in Suzuka - übrigens wie eine Acht geformt - war oftmals Schauplatz spektakulärer Duelle. Legendär war der Zweikampf zwischen Ayrton Senna und Alain Prost. Zweimal kollidierten die großen Rivalen in Suzuka miteinander und der Kampf um die WM-Krone war dadurch entschieden.
1989 führte der Franzose Alain Prost vor dem vorletzten Saisonrennen in Japan die Meisterschaft an. Während eines Überholmanöver Sennas kurz vor der Start und Ziel-Geraden kam es zum Crash mit Prost. Beide Boliden kamen von der Strecke ab und standen ineinander verhakt in der Auslaufzone der letzten Schikane. Prost, der siegessicher sein Fahrzeug verließ, wähnte sich schon als Weltmeister. Doch Senna ließ sich von den Streckenposten zurück auf die Strecke schieben, ließ tatsächlich die Konkurrenz hinter sich und überquerte als erster die Ziellinie. Später folgte jedoch eine Disqualifikation des Brasilianers, weil der Internationaler Automobilsportverband (FIA) das Abkürzen der Schikane als Regelverstoß wertete. So wurde Alain Prost doch noch zum Weltmeister 1989 gekührt.
Nur ein Jahr später krachte es erneut zwischen den beiden. Bereits nach wenigen Sekunden - noch in der ersten Kurve - war es Senna, der verantwortlich für weiteren Blechschaden war. Der Brasilianer fuhr seinem WM-Konkurrenten in die Seite seines Rennwagens und das Rennen war für beide Piloten beendet. Nutznießer diesmal war Ayrton Senna, der als Formel-1-Weltmeister des Jahres 1990 den Suzuka-Circuit verließ.Ergebnisse 2019
Pos. Fahrer Auto 1. Valteri Bottas Mercedes 2. Sebastian Vettel Ferrari 3. Lewis Hamilton Mercedes 4. Alexander Albon Red Bull 5. Carlos Sainz McLaren 6. Charles Leclerc Ferrari Pole Posittion: Sebastian Vettel (Ferrari)