Wer hier auftritt, der gehört zu den ganz Großen der Opernwelt. Denn die "Met" steht als Synonym für den Mythos Oper schlechthin. Schon seit ihrer Eröffnung im Jahre 1883 gilt die Metropolitan Opera als eine der führenden Opernhäuser weltweit. Indem sie sich mit der Philharmonie und dem State Theatre verband, wurde eine größere Spielstätte realisierbar.
Das Lincoln Center besitzt eine ausgezeichnete technische Ausstattung und Karten bestellen...
1959 tat Präsident Eisenhower den ersten Spatenstich zum Bau des Lincoln Center for the Performing Arts. Das Innere des schlichten Gebäudes zieren zwei Wandgemälde von Marc Chagall. Im September 1966 wurde das Opernhaus mit der Welturaufführung von Samuel Barbers "Antonius und Cleopatra" eröffnet.
Für jeden Dirigenten, Opernsänger oder Orchestermusiker ist es eine Ehre in der Metropolitan Opera in New York auftreten zu dürfen. Das umgangssprachlich einfach Met genannte Opernhaus gehört neben der Wiener Staatsoper und der Mailänder Scala zu den Top Drei-Opernhäusern der Welt. Das konnte zur Eröffnung noch niemand ahnen. Das ursprüngliche Gebäude wurde von reichen Geschäftsleuten am Broadway erbaut, die ihr eigenes Opernhaus besitzen wollten. In den ersten Jahren wechselte das Konzept mehrmals. Erst wurde alles auf Italienisch aufgeführt (sogar "Carmen" und "Lohengrin"), dann musste alles auf Deutsch sein (sogar "Aida" und "Faust"). Erst später setzte sich durch, was heute selbstverständlich erscheint: Alle Opern werden in ihrer Originalsprache aufgeführt. Heutzutage stehen in jeder Spielzeit mehr als 200 Opern auf dem Programm, die von mehr als 800.000 Gästen besucht werden.
Im September 1966 zog das Ensemble vom Broadway in neue Räumlichkeiten im Lincoln
Center for the Performing Arts, dem bedeutendsten und bekanntesten Kulturzentrum
der Stadt New York. Die Vorteile des Umzugs ins neu erbaute Gebäude lagen
klar auf der Hand: Der Truppe stand bestes technisches Equipment zur Verfügung,
außerdem fanden 3.900 Gäste im neuen Saal Platz. Das Lincoln Center liegt
zwischen der Columbus und Amsterdam Avenue und zwischen der 62. und 65.
Straße in Manhattan's Upper West Side. Neben der Met befinden sich im Lincoln
Center auch die Philharmonie und das State Theatre.
Für alle Veranstaltungen der Metropolitan Opera können Sie Karten bei uns bestellen. Eine Bestätigung erhalten Sie in der Regel innerhalb einer Woche. Die Karten werden unter Ihrem Namen an der Abendkasse hinterlegt uns Sie erhalten von uns einen Voucher.
Aktueller MET-Spielplan
Klicken Sie auf einen Link oben, um Karten für die Metropolitan Opera zu bestellen.
Sitzplan
Einen ausführlichen Saalplan im PDF-Format erhalten Sie hier.
Von Beginn an verfolgten die Intendanten der Met den Grundsatz, immer die berühmtesten und besten Sänger der Welt zu engagieren. In den frühen Jahren gehörte dazu Lilli Lehmann, die während der deutschsprachigen Periode das Wagner Repertoire dominierte. In den 1890er Jahren folgten Nellie Melba, Emma Calvé und die Brüder Jean und Edouard De Reszke. Im Jahr 1903 feierte Enrico Caruso als Herzog in "Rigoletto" sein Debüt an der Met. Bis zu seinem Tod 1921 stand er dort öfter auf der Bühne als in allen anderen Opernhäusern zusammen. In jüngerer Vergangenheit wurde Maria Callas auf dieser Bühne gefeiert. Ihren ersten Auftritt im berühmten Opernhaus hatte sie im November 1956 in "Norma". Auch Plácido Domingo und Luciano Pavarotti traten hier schon auf.
Nicht minder berühmt sind die Komponisten, deren Werke hier uraufgeführt
wurden. So feierten mehrere Werke von Giacomo Puccini hier ihre Uraufführung,
unter anderem "La fanciulla del West" (Das Mädchen aus dem goldenen Westen) im Dezember 1910 und "Il tabarro" (Der Mantel) im Dezember 1918. Wagners große Opern "Die Meistersinger", "Das Rheingold", "Siegfried", "Götterdämmerung", "Tristan und Isolde" und "Parsifal" erlebten ihre ersten Aufführungen auf amerikanischen Boden ebenfalls in der
Met. Auch "Der Rosenkavalier", "Turandot" und "Boris Godunow" feierten hier ihre Amerika-Premiere. Zum großen Ruhm der Met trugen auch große
Dirigenten wie Gustav Mahler und Felix Mottl bei.
Seit 1990 verkaufen wir Karten für
beliebte Opern-Häuser auf der ganzen Welt.
Durch unsere langjährigen
Beziehungen erhalten wir oft noch Karten für offiziell bereits ausverkaufte
Veranstaltungen. Darüber hinaus haben wir bei vielen Opern Zugriff auf
besondere Kontingente von Karten.
Einen Spielplan aller Opern finden Sie unter Karten.
Oder benutzen Sie einfach unsere Suche:
Hier können Sie den Titel der Oper eingeben, für die Sie Karten suchen. Alternativ dazu können Sie nach der Stadt oder den Namen des Opernhauses suchen. Für weitere Suchoptionen nach Karten benutzen Sie bitte unsere erweiterte Suche.
Für alle, die sich die Vorstellungen im Opernhaus nicht anschauen können, bietet die Met einen ganz besonderen Service: Bereits seit Weihnachten 1931 werden die Samstagnachmittag-Vorstellungen von Dezember bis April live auf vielen Radiosendern der USA und Canada übertragen. Das erste Stück, das auf diese Weise ein deutlich größeres Publikum erreichte, war die Oper "Hänsel und Gretel" von Engelbert Humperdinck.
Ein weiteres Extra für die Gäste der Met wurde 1995 eingeführt: Die "Met Titles", ein einzigartiges System für Simultan-Übersetzungen. In der Rückenlehne jedes Sitzes befindet sich ein kleiner Bildschrim, der bei Bedarf genutzt werden kann, bei Desinteresse aber nicht vom Bühnengeschehen ablenkt. Zusätzlich besteht für schwerhörige Besucher die Möglichkeit, sich kabellose Kopfhörer vor Beginn der Vorstellung auszuleihen.
Gerne stehen wir Ihnen für Informationen zu Opern natürlich auch persönlich zur Verfügung.
opern@ticket-tour.com© Fotos: Marty Sohl NYC Company - Susan Siegrist Lincoln Center for the Performing Arts - Marc Bussel Lincoln Center for the Performing Arts
Unsere Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.