Über 20.000 Top Events WELTWEIT

Tannhäuser - Tickets

Tannhäuser


Veranstaltung: Die Kameliendame in Wien am 01.05.24
Spielstätte:  Wiener Staatsoper
Veranstalter: INFO

Kartenpreise
Für diesen Artikel sind zurzeit keine weiteren Informationen verfügbar.
Kat.1
Kategorie 1
EUR 414,00
Für diesen Artikel sind zurzeit keine weiteren Informationen verfügbar.
Kat.2
Kategorie 2
EUR 353,00
Für diesen Artikel sind zurzeit keine weiteren Informationen verfügbar.
Kat.3
Kategorie 3
EUR 315,00
Für diesen Artikel sind zurzeit keine weiteren Informationen verfügbar.
Kat.4
Kategorie 4
EUR 221,00
Für diesen Artikel sind zurzeit keine weiteren Informationen verfügbar.
Kat.5
Kategorie 5
EUR 176,00
Für diesen Artikel sind zurzeit keine weiteren Informationen verfügbar.
Kat.6
Kategorie 6
EUR 134,00
Für diesen Artikel sind zurzeit keine weiteren Informationen verfügbar.
Kat.7
Kategorie 7
EUR 93,00
Für diesen Artikel sind zurzeit keine weiteren Informationen verfügbar.
Kat.8
Kategorie 8
EUR 64,00
Für diesen Artikel sind zurzeit keine weiteren Informationen verfügbar.
Kat.9
Kategorie 9
EUR 39,00
Für diesen Artikel sind zurzeit keine weiteren Informationen verfügbar.
Kat.19
 
EUR 0,00
 

 

Kartenpreise und Gebühren

Die oben genannten Preise sind Endpreise und verstehen sich inklusive der gegebenenfalls enthaltenen Mehrwertsteuer und Vorverkaufsgebühren. Das bedeutet, dass auf die oben genannten Kartenpreise außer den Versandgebühren und den eventuell anfallenden Zahlungsgebühren nichts mehr hinzukommt. Informationen zu Kartenoriginalpreisen finden Sie hier.

 

Infos zur Veranstaltung

Tannhäuser

Romantische Oper in drei Akten - Musik von Richard Wagner

Besetzung
Landgraf Hermann: Günther Groissböck
Tannhäuser: Clay Hilley
Wolfram von Eschenbach: Ludovic Tézier
Walther von der Vogelweide: Daniel Jenz
Biterolf: Wolfgang Bankl
Heinrich der Schreiber: Lukas Schmidt


Zu möglichen Besetzungsänderungen lesen Sie bitte unseren Hinweis.

Weitere Hinweise zu Bestätigungs- und Lieferfristen finden Sie hier.
Bitte lesen Sie auch unsere Geschäftsbedingungen.


Die Lage der Bühne sowie der Steh- und Sitzplatzbereiche kann je nach Veranstaltung abweichen.

 

Für Rückfragen bezüglich der Veranstaltung und des Veranstalters stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit zur Verfügung:

Telefon: +49 8131-54 77-8

Tannhäuser - Infos zum Event

Oper in 3 Akten von Richard Wagner

Schauplatz: bei Eisenach,Wartburg und Umgebung

Inhalt: Der Minnesänger Tannhäuser lebt im Reich der Götter und ist der Geliebte der Göttin Venus. Eines Tages besinnt er sich, daß er als sterblicher Mensch eigentlich auf die Erde zurück gehört. Venus aber will ihn nicht gehen lassen. Da fleht er zu Jungfrau Maria. Im nächsten Augenblick findet er sich vor den Toren der Wartburg wieder.
Als ihn der Landgraf entdeckt, freut der sich über das Wiedersehen mit dem lange vermißten Freund. Er lädt ihn auf seine Burg ein. Tannhäuser lehnt zunächst ab, als er jedoch hört, daß die Nichte des Landgrafen für ihn entflammt ist, nimmt er die Einladung an.
Elisabeth, die Nichte des Landgrafen lobt einen Sängerwettstreit auf der Wartburg aus. Thema soll das Wesen der Liebe sein. Die geladenen Sänger singen von der Reinheit des Gefühls, Tannhäuser jedoch preist die Leidenschaft der Göttin Venus. Da wird den Anwesenden klar, daß er im Reich der Götter war. Sie stürzen sich mit ihren Waffen auf ihn, doch das resolute Eintreten Elisabeths schützt sein Leben.
Der Landgraf sendet Tannhäuser aus auf eine Pilgerfahrt nach Rom.
Im Herbst kehrt der Pilgerzug ohne Tannhäuser zurück. Er allein hat nicht die päpstliche Vergebung erlangt. Er muß damit rechnen, auf ewig verdammt zu sein. Da beschließt er, in das Reich der Venus zurückzukehren. Die Göttin erscheint augenblicklich und breitet einladend ihre Arme aus. Im letzten Moment ruft Wolfram, einer der Sänger, Elisabeths Namen. Venus verschwindet. Da naht ein Trauerzug von der Wartburg. Elisabeth ist gestorben. Tannhäuser kniet nieder und stirbt gleichfalls, mit Elisabeths Namen auf den Lippen. Nun endlich findet seine Seele Erlösung.

Die schönsten Arien:

Als du in kühnem Sange uns bestrittest
Dich, teure Halle grüß ich wieder
Allmächt ´ge Jungfrau, hör mein Flehen
Gar viel und schön
Den Bronnen, den uns Wolfram nannte
Dir, Göttin der Liebe