
F-1 GP von Kanada
Spektakulär ist traditionell der Start. Die leichte Rechtskurve nach der Startgeraden mündet in die enge Senna-Kurve. In dieser wird nach der Anfangsphase nebeneinander um Positionen gekämpft. Gleichzeitig wird das gesamte Feld durch den sich verengenden Kurvenradius immer langsamer.
F-1 GP von Österreich
Kaum zu glauben, dass das herrliche Alpenpanorama ein Wochenende lang in der Schönheit der Berge versinkt - und abgelenkt wird von Spannung, Lärm und Hektik des Formel-1-Zirkus. Denn mitten in einer Bilderbuchlandschaft eingebettet liegt in der Steiermark bei Zeltweg der A 1 Ring.
F-1 GP von Belgien
Fahrer mögen die Traditionsstrecke in den Ardennen vor allem wegen der Vielfalt, die der fast 7 Kilometer lange Kurs bietet. Sie müssen auf alles gefasst sein und alles geben. Lange Geraden und schnelle Kurven mit wechselhaftem Wetter und einer außergewöhnlich hohen Anforderung an Psyche und Physis sind einzigartig auf der momentan längsten Formel 1- Strecke.
F-1 GP von Italien
Monza entfacht bei jedem F1-Fan die echte Motorsport-Leidenschaft, wenn sich der Königlichen Park vor den Toren Mailands in eine feuerrote Arena verwandelt. Für jeden Fahrer ist es eine Ehre, hier an den Start zu gehen und jeder Motorsport-Fan sollte mindestens einmal ein Rennen in Monza live gesehen haben.